
Wie lassen sich ausrangierte Kundenfahrzeuge für die Produktion von Neufahrzeugen nutzen und damit Materialkreisläufe innerhalb der Automobilwirtschaft schließen? Das Audi-Projekt „MaterialLoop“ untersucht, wie in die Fertigung von Neuwagen mehr Materialien aus Altfahrzeugen einfließen können, ohne dass es zu Qualitätseinbußen kommt. Damit soll zum einen der ökologische Fußabdruck des Unternehmens reduziert werden, zum anderen soll die Versorgungssicherheit verbessert werden, da Rohstoffe nicht erst neu gewonnen werden müssen. Erkenntnisse auf dem Recycling-Projekt sollen außerdem dazu beitragen, dass bereits bei der Produktentwicklung und Konstruktion die Recyclingfähigkeit künftiger Modelle optimiert wird. Ziel ist, dass Bauteile und deren Komponenten am Lebensende der Fahrzeuge im Verwertungsprozess sortenrein getrennt werden.