Alfa Romeo

Es war ein absolutes Novum im Automobildesign, das Mikrofaser-Material im Wildleder-Look: Mit Sitzpolstern, Dachhimmeln und Armaturentafeln aus Alcantara setzten Nobelmarken wie Lancia und Maserati schon in den 80er-Jahren eigenständige Akzente. Damals setzten die meisten Premium-Hersteller auf schwere Leder-Fauteuils, auch das längst aus Auto-Interieurs verschwundene Velours spielte noch eine wichtige Rolle. Alcantara präsentierte sich als moderne Variante, als perfektes Sinnbild italienischen Stils.
Nachdem die Vierzylinder-Modelle Giulia und Stelvio im Frühjahr ein Facelift erhalten haben, sind jetzt die Powermodelle dran. Pünktlich zum 100. Geburtstag des vierblättrigen Kleeblatts (Quadrifoglio) haben die Italiener ihre Glücksbringer-Modelle Giulia QV und Stelvio QV aufgefrischt. Zehn PS mehr und neu gezeichnete Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer haben Einzug gehalten. Im Innenraum sind beide Modelle jetzt mit einem volldigitalisierten Kombiinstrument (12,3 Zoll) ausgestattet, der Multimedia-Monitor blieb bei 8,8 Zoll.