Motorwelt

Engstellen auf der Straße sind potenzielle Gefahrenstellen. Besonders kritisch wird es, wenn ein Spurwechsel erforderlich ist. Nach dem sogenannten Anscheinsbeweis wäre dann in aller Regel derjenige schuld, der die Spur wechselt. Dies bestätigte auch das Landgericht Essen am 24. September 2024 (AZ: 13 S 41/24), wie die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) aufzeigt. Bei Kollisionen im Bereich von Engstellen hafte im Regelfall der Fahrer allein, der den Fahrstreifen wechselt.
Nach vier Jahren Pause kehrt der Mitsubishi Outlander nach Deutschland zurück. Die vierte Generation des beliebten Mittelklasse-SUVs bietet einen überarbeiteten Plug-in-Hybrid-Antrieb, mehr Leistung und ein neu entwickeltes Fahrwerk. Das ab sofort bestellbare Modell steht ab April bei den Händlern. Die Preise starten bei 49.990 Euro. Mitsubishi Deutschland rechnet in diesem Jahr mit 5.000 bis 6.000 Verkäufen.
Der Benziner ist der mit Abstand beliebteste Antrieb, wenn es um die Anschaffung eines neuen Autos geht. Für ihn würden sich 44 % der beim aktuellen KÜS Trend-Tacho befragten Personen entscheiden. Die Favoritenrolle geht damit klar an einen der beiden klassischen Verbrennungsmotoren. Weit weniger populär ist allerdings der zweite Verbrenner-Klassiker: Einen Dieselmotor favorisieren nur 12 % der Befragten.
Der Mazda CX-60 bleibt in seinen äußeren Abmessungen unverändert: Mit einer Länge von 4,74 Metern, einer Breite von 1,89 Metern und einer Höhe von 1,67 Metern bietet der Fünfsitzer weiterhin großzügige Platzverhältnisse. Dank des Radstands von 2,87 Metern profitieren auch die Passagiere im Fond von viel Beinfreiheit. Der Kofferraum fasst mindestens 570 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.776 Liter erweitern. Praktisch: Die maximale Anhängelast beträgt 2.500 Kilogramm (12 % gebremst).