All posts by: Karl Seiler

About Karl Seiler

Bevor die Benz & Cie und die Daimler-Motoren-Gesellschaft 1926 zur Daimler-Benz AG fusionierten, waren sie konkurrierende Unternehmen zweier Mobilitätspioniere: Carl Benz und Gottfried Daimler. Unter der neuen Marke Mercedes-Benz entstanden dann nicht nur Spitzenautomobile wie die Kompressor-Tourenwagen der S-Reihe oder der „Große Mercedes“ 770 – auch kompakte innovative Personenwagen wie die 170er-Modelle und Antriebe mit Holzgas oder Dieselöl gab es danach.
Beim alljährlichen Museumsfest im Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg bei Mannheim werden am ersten Sonntag im Juli von 11 bis 17 Uhr neben frühen Benz-Modellen wie dem Patent-Motorwagen III, Victoria Vis-à-Vis, VELO und einem in Australien karossierten 10/30 erstmals auch drei interessante Fahrräder präsentiert. Besucher können am 6. Juli wieder ihre Oldtimer mitbringen und diese als „Rollendes Museum“ vor dem Gebäude von 1906 parken.
Vorkriegsmodelle mit Heckmotor – da denken die meisten Autofans wohl an Volkswagen. Der erste, ab 1934 in Großserie hergestellte deutsche Heckmotorwagen war jedoch der 130 genannte Mercedes-Benz W 23. Sein Nachfolger war ab 1936 als 170 H (für Heck) der Mercedes-Benz W 28 mit größerem Motor, längerem Radstand, größerer Gesamtlänge und anderer Gewichtsverteilung. Beide Modelle stehen heute im Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg.
Die Klassikwelt Bodensee zelebriert als Treffpunkt für die Oldtimer-Community klassische Mobilität und Fahrkultur vergangener Epochen zwar nicht mit großen Lastkraftwagen oder Omnibussen – mit einem FAHR-Geräteträger GT 130, einem Farmmobil 700 und dem Porsche Traktor Prototyp „Brutus“ waren aber auch wieder so seltene wie nützliche kleinere Fahrzeuge vertreten. Gute Stimmung überall Die ausstellenden Unternehmen der […]
Es brummte und knatterte auf dem Friedrichshafener Messegelände während den drei Tagen der Klassikwelt Bodensee. Mehr als 40.000 Besucher jeden Alters und Geschlechts erlebten einen ungewöhnlichen Mix aus Business und Lebensfreude. Hier begegneten Fachhändler und Teilemarktanbieter einem kaufkräftigen Fachpublikum aus der Vierländerregion ebenso, wie Museen, Verbände, Vereine und sogar Einzel-Aussteller ein interessiertes Publikum ansprachen.
Eine Rarität wird 90 – und das wurde gefeiert: Auf der Klassikwelt Bodensee in Friedrichshafen stellte der Oldtimer-Club „Deutsches Peugeot Vorkriegs-Register“ unter dem Motto „90 Jahre Peugeot 402“ gleich drei Varianten dieser Vorkriegs-Baureihe aus: eine viertürige Limousine, das zweitürige Cabrio-Coupé „Eclipse“ mit versenkbarem Hartdach und ein noch zu restaurierendes Cabrio der Fritz Ramseier & Cie. Carrosserie Worblaufen/Schweiz.
Nach fünf Jahren Pause war Mercedes-Benz Trucks 2025 wieder mit einem offiziellen Stand auf der Retro Classics in Stuttgart vertreten. Eine Auswahl historischer Fahrzeuge wurde bei derSonderausstellung „Legenden auf Rädern“ in Kooperation mit dem Technik Museen Sinsheim und Speyer präsentiert:  Zehn Fahrzeuge von den Anfängen des Lkw bis in die 1960er-Jahre hinein waren zu sehen.