
Bevor die Benz & Cie und die Daimler-Motoren-Gesellschaft 1926 zur Daimler-Benz AG fusionierten, waren sie konkurrierende Unternehmen zweier Mobilitätspioniere: Carl Benz und Gottfried Daimler. Unter der neuen Marke Mercedes-Benz entstanden dann nicht nur Spitzenautomobile wie die Kompressor-Tourenwagen der S-Reihe oder der „Große Mercedes“ 770 – auch kompakte innovative Personenwagen wie die 170er-Modelle und Antriebe mit Holzgas oder Dieselöl gab es danach.