Galerie

Das 40-jährige Jubiläum des Corsa begeht der Rüsselsheimer Autobauer Opel mit einem limitierten Sondermodell.Rückblick: Im Herbst 1982 lief der erste Corsa A im spanischen Saragossa erstmals vom Band. Ein Auto außen klein und innen groß. Mit einer quer eingebauten Frontantriebseinheit gelang es den Ingenieuren für die damalige Zeit beste Bedingungen für die Insassen zu schaffen. …

Opel Corsa: Zum 40. ein Sondermodell – nur online als Abo Weiterlesen »

Beta oder „Perpetual Beta“, diese Begriffe beschreiben heute die permanente Weiterentwicklung von Websites, Software, Gesellschaft und Arbeitswelt. Dynamische Prozesse, die dem Automobilpionier Vincenzo Lancia Freude bereitet hätten, war er es doch, der die Bezeichnung Beta ab 1909 als Synonym für dauernde Erneuerung einführte. Damals debütierte der Lancia Beta als erster Technologieträger der drei Jahre zuvor in Turin gegründeten Marke mit dem Logo einer Lanze.
Beta oder „Perpetual Beta“, diese Begriffe beschreiben heute die permanente Weiterentwicklung von Websites, Software, Gesellschaft und Arbeitswelt. Dynamische Prozesse, die dem Automobilpionier Vincenzo Lancia Freude bereitet hätten, war er es doch, der die Bezeichnung Beta ab 1909 als Synonym für dauernde Erneuerung einführte. Damals debütierte der Lancia Beta als erster Technologieträger der drei Jahre zuvor in Turin gegründeten Marke mit dem Logo einer Lanze.
Vergleichsweise klein, aber doch weltbekannt. Gerade mal 42.000 Einwohner leben in Eisenach am Rand des Thüringer Waldes. 1521 übersetzte Martin Luther hier als von Kaiser und Bischöfen gejagter Flüchtling die Bibel ins Deutsche, hier wurde 1685 Johann Sebastian Bach geboren und hier regten sich 1817 auf dem „Wartburgfest“ erste zarte Pflänzchen deutscher Demokratie unter der bis dahin unbekannten Fahne mit den Farben Schwarz-Rot-Gold. Die Stadt am Rande der A 4 war aber auch eines der Zentren der deutschen Autoindustrie. In dieses Stammbuch hat sich vor 30 Jahren auch Opel eingetragen. Denn in Thüringen lief 1992 zuerst der Golf-Konkurrent Astra vom Band, ein Jahr später auch der zuvor ausschließlich in Spanien gebaute Corsa oder der Adam.
Molto bene dank Mittelmotor und Bertone, meinten Fachjournalisten bei der Premiere des Fiat X1/9 im Herbst 1972. Tatsächlich zauberte dieser kleine, von Marcello Gandini bei Bertone in keilförmige Klappscheinwerfer-Konturen gegossene Italiener vielen Sportwagenfans ein breiteres Grinsen ins Gesicht, mehr als es etablierte Mittelmotor-Erfolgstypen à la Matra M 530 oder VW-Porsche 914 vermochten. Vielleicht lag es auch am Überraschungseffekt des kantigen Frischluft-Fiat mit herausnehmbarem Targadach. Hatte er doch kaum etwas von jenem Futurismus verloren, mit dem schon 1969 das ebenfalls von Stardesigner Gandini kreierte Concept Car Autobianchi Runabout eine schöne neue Autowelt sonnigen Vergnügens versprach.
BYD (“Build Your Dreams”, frei übersetzt: Realisiere deine Träume) startet als Automarke in Deutschland im Herbst 2022. Das Unternehmen aus China präsentiert dann gleich drei Modelle. Kleinster Wagen ist, mit 4,45 Metern Länge, der SUV Atto 3, entstanden in Zusammenarbeit mit Mercedes China, ZF und Bosch. Darüber rangieren der Tang mit 4,87 Metern Länge und …

BYD in Deutschland: Drei zum Marktstart Weiterlesen »

Aktuell ist es das Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr, das beim Thema „preiswerte Mobilität“ für Furore sorgt. Cityverkehr fast zum Nulltarif gab es vor 50 Jahren fast zum Nulltarif mit einem viersitzigen Pkw. Das war der Fiat 126 von Stardesigner Gian Paolo Boano in adrette Form gebrachte Flitzer für das Gewusel der Großstädte. Und dieser Zweizylinder-Typ fuhr vier Personen zum Kilometerpreis von fünf Pfennig pro Kopf, wie Fiat und Fachmedien unisono begeistert vermeldeten. Kostengünstiger war damals keiner, nicht einmal die „Ente“, auch nicht der VW 1200 oder Bus oder Bahn.
Mit der Kraft von hinten schob sich in den frühen Nachkriegsjahren nicht nur der VW Käfer in den Verkaufscharts nach vorn, auch die französische Régie Renault vertraute damals erfolgreich auf die Kombination von Heckmotor und Hinterradantrieb. Verpackt in verführerische Formen trafen kompakte Viertürer à la Renault 4 CV und Dauphine in den 1950ern den globalen Geschmack von Japan bis Nordamerika, so dass für die Marke mit dem Rhombus feststand: Genau mit diesem Antriebslayout sollte auch der 1962 vorgestellte Renault 8 gegen Opel Kadett, Ford Taunus 12M, Fiat 1100 oder Simca 1000 reüssieren.