Die Dakar Rallye 2016 findet zu etwa 90 % in Argentinien und zu 10 % vom 02. Januar – 16. Januar in Bolivien statt. Über die neuen Routen und Strecken werden wir demnächst an dieser Stelle berichten. Insgesamt Gründe genug, mal in der Geschichte der Dakar von Anbeginn etwas zu stöbern. Die weltgrößte Offroad- Rennveranstaltung hat eine imposante und wechselvolle Geschichte hinter sich. Es war im Jahr 1977, als ein junger französischer Teilnehmer der Wüstenfahrt „Abidjan-Nizza“ irgendwo in den Weiten der südlichen Sahara verloren gegangen war. Da es noch kein Satellitentelefon, kein Internet und keine Hubschrauber als Begleitung gab, wurde lange Tage nach dem jungen Rallyefahrer gesucht, bis er schließlich lebend gefunden wurde: Er hatte sich nebst Copilot nur gründlich verfahren. Sein Name: Thierry Sabine. Ein Jahr später organisierte er selbst die Rallye unter dem traditionsreichen Namen „Paris-Dakar“ und legte großen Wert auf Sicherheit für die Fahrerteams, Ärzte wurden mitgenommen, eine schnelle Eingreiftruppe wurde installiert. Damit war die klassische Wüstenrallye geboren und Sabine wurde zur Legende. … 2015/14530/1.jpg