Neuigkeiten

Auch die neue Generation des CLA wird Mercedes Benz wieder als Shooting Brake anbieten. Er kommt als vollelektrische Variante in zwei Leistungsstufen mit 200 kW (272 PS) und 260 kW (353 PS) sowie als 48-Volt-Hybrid. In der EQ-Version bietet er neben dem klassischen Gepäckraum mit einem Volumen zwischen 455 und 1290 Litern noch einen 101 Liter großen Frunk unter der Fronthaube. Der neue CLA ist dreieinhalb Zentimeter länger als sein Vorgänger, etwas höher und breiter, hat aber vor allem über sechs Zentimeter mehr Radstand, was insbesondere dem Fond zugute kommt. Die Anhängelast beträgt bis zu 1,8 Tonnen.
In Bußgeldverfahren wegen Verkehrsverstößen kommt es häufig auf Fristen an. Denn: Vergeht zu viel Zeit, Zeit, darf niemand mehr belangt werden – die sogenannte Verfolgungsverjährung (meist sechs Monate) tritt ein. Das Oberlandesgericht Naumburg hat am 11. November 2024 (AZ: 1 ORbs 230/24) klargestellt: Hebt das Gericht einen bereits angesetzten Hauptverhandlungstermin auf Antrag des Anwalts auf und entscheidet später im schriftlichen Verfahren, unterbricht dies nicht die Verjährung.
Ob Titelkampf oder Kellerduell in der DAIKIN HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Jede*r von ihnen hat in seiner Karriere bereits zahlreiche Spiele geleitet, doch jeder der knapp 300 Unparteiischen des Deutschen Handballbundes hat den einen Einsatz, den er oder sie nie vergessen wird. Dies ist die Geschichte vom besonderen Spiel von Nico Bärmann, der zusammen mit seinem Bruder Leon jüngst in den Elite-Anschlusskader aufgestiegen ist.
Wie bereits „Rock am Ring“ und das ADAC 24h-Rennen ist der ADAC Truck-Grand-Prix eine der Hauptattraktionen im Kalender des Nürburgrings. 2025 werden vom 11. bis 14. Juli erneut mehr als 100.000 Fans erwartet. Seit seiner ersten Auflage im Jahr 1986 geht es beim Truck-Grandprix nicht nur um spektakuläre Rennen der über 1000 PS starken „fliegenden Führerhäuser“, die um Punkte in der Truck-Europameisterschaft (ETRC) kämpfen. Das Mega-Spektakel ist gleichzeitig Europas größte Industriemesse. Und auch das Gegenstück zu den wilden Rockern, wenn in der Müllenbachschleife die Country- und Westernfans auf ihre Kosten kommen.
„Sensory Floor“ heißt eine neue Technologie von Rover . Mit der Weiterentwicklung der bereits bekannten Body-and-Soul-Seat-Technologie (BASS) wird nicht mehr nur über die Sitze, sondern auch die Fußmatten eine haptische Rückmeldung erzeugt. Erzielt werden soll eine besondere Form des Entertainment via Musikanlage: Die Haptik korrespondiert mit dem Hörlebnis.
Der 2023 eingeführte Lexus RZ erhält zum Modelljahr 2025 ein umfassendes Update. Neu sind zusätzliche Antriebsvarianten, eine leistungsstärkere Lithium-Ionen-Batterie, mehr Reichweite, ein F Sport-Modell sowie ein Steer-by-Wire-System. Der Vorverkauf startet im Oktober 2025, die Auslieferung soll Ende des Jahres beginnen. Preise stehen noch nicht fest – aktuell startet der RZ 300e bei 55.590 Euro, für das neue Modell dürfte etwas mehr fällig sein.
Mit dem EV 5 wird Kia zum Jahreswechsel eine kompakte Ausführung des EV 9 auf den Markt bringen. Das Elektro-SUV soll nicht nur mit seinem loungehaften Interieur in seiner Klasse Zeichen setzen. Die Vordersitze verfügen über Massage- und Belüftungsfunktion und die Mittelkonsole über ein ausziehbares Staufach. Bei umgeklappten Rücksitzlehnen entsteht eine Ladefläche von bis zu zwei Metern Länge. Der EV 5 hat nach WLTP in der Langstreckenversion mit 81,4-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 530 Kilometern. Das regenerative Bremssystem nutzt Navigationsdaten, um frühzeitig Bremskraft- und Geschwindigkeitsanpassungen vorzunehmen, damit der Fahrer zum Beispiel vor Kreuzungen, Kurven oder Kreisverkehren das Bremspedal nicht betätigen muss.