Neuigkeiten

Den aktuellen Newsletter BVSK-RECHT-AKTUELL – 2023 / KW 11 finden Sie hier: Nachweis einer sach- und fachgerechten Reparatur eines Bagatellschadens (Kratzer)OLG Celle, Urteil vom 01.03.2023, AZ: 14 U 149/22 Bei der Reparatur des eigenen Fahrzeugs muss sich die Werkstatt bei fiktiver Abrechnung unter Umständen Unternehmergewinn von 20 % anrechnen lassenLG Mosbach, Urteil vom 31.08.2022, AZ: 5 S […]

Neues Logo seit 2021, hochwertige Sondermodelle und reguläre Ausstattungsvariante zu Beginn 2023: Der Wandel bei Dacia fällt in diesem Jahr mit einem halbrunden Geburtstag zusammen: Vor 55 Jahren, im August 1968, rollte im Stammwerk Pitesti das erste Modell vom Band. Das war der Dacia 1100 ein in Lizenz gebauter Renault 8. Teil der Renault-Gruppe wurde Dacia aber erst 1999. An der heutigen Popularität von Dacia, in 44 Ländern vertreten, hat der seit 2004 gebaute Logan einen hohen Anteil.
Vor genau 40 Jahren erfand sich Peugeot gleichsam mehrfach neu – mit einem Produkt, im Marketing und im Motorsport. Das runde Jubiläum des Peugeot 205 ist untrennbar verbunden mit dem Vorstandsmitglied Jean Boillot. Er setzte sich für ein Fahrzeug ein, das viele Anforderungen des Alltags abdecken sollte. Dessen Design stammte vom „hauseigenen“ Team unter der Leitung von Gérard Welter – der bisherige „Hausdesigner“ Pininfarina übernahm nur den Entwurf des 205er-Cabriolets.
Vor genau 40 Jahren erfand sich Peugeot gleichsam mehrfach neu – mit einem Produkt, im Marketing und im Motorsport. Das runde Jubiläum des Peugeot 205 ist untrennbar verbunden mit dem Vorstandsmitglied Jean Boillot. Er setzte sich für ein Fahrzeug ein, das viele Anforderungen des Alltags abdecken sollte. Dessen Design stammte vom „hauseigenen“ Team unter der Leitung von Gérard Welter – der bisherige „Hausdesigner“ Pininfarina übernahm nur den Entwurf des 205er-Cabriolets.
Edmund (Ed) Kintzinger ist seit 1. Februar 2023 Leiter des Fachbereichs Presse & PR und Pressesprecher der KÜS. Der Kommunikations- und PR-Profi wird unter anderem die Weiterentwicklung der Onlineaktivitäten sowie das Content-Marketing weiter vorantreiben. Damit verbunden ist die strategische Neuaufstellung und Weiterentwicklung des gesamten Marketings. Im Fokus soll hier das mittel- und langfristige Ziel stehen, die KÜS als Marke für Kfz-Überwachungs- und Prüf-Dienstleistungen deutschlandweit noch sichtbarer und noch bekannter zu machen. Das Angebot wird ergänzt durch die klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.