Mit dem Bigster zielt Dacia auf Kunden, die sich für Modelle wie den Hyundai Tucson, den Opel Grandland und den VW Tiguan interessieren. Die rumänische Renault-Tochter und steigt also ins Segment der C-SUV ein.
Kia hat auf der „Road Safety Experience“ im niederländischen Amersfoort die neue Sicherheitstechnologie „Emergency Vehicle Approaching“ (EVA) vorgestellt. Sie nutzt Echtzeit-Verkehrsdaten, um Autofahrer vor herannahenden Einsatzfahrzeugen zu warnen, und dadurch frühzeitig einen Weg für die Rettungskräfte freizumachen.
Der Benziner ist der mit Abstand beliebteste Antrieb, wenn es um die Anschaffung eines neuen Autos geht. Für ihn würden sich 44 % der beim aktuellen KÜS Trend-Tacho befragten Personen entscheiden. Die Favoritenrolle geht damit klar an einen der beiden klassischen Verbrennungsmotoren. Weit weniger populär ist allerdings der zweite Verbrenner-Klassiker: Einen Dieselmotor favorisieren nur 12 % der Befragten.
Der Inster steht noch in den Startlöchern, schon kündigt Hyundai eine weitere Variante des vollelektrisch angetriebenen Kleinwagens an: Das ist der Inster Cross.
e-Moovy: Dieses Kürzel benennt ein von Iveco und Hyundai entwickeltes leichtes Nutzfahrzeug im oberen Bereich des mittleren Segments bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Geführt wird es im Iveco-Programm.
Rallye Kenia: Alles, was in der Rallye-Szene Rang und Namen hatte, trat 1978 in Westafrika an. Damals hieß die Veranstaltung korrekt „East African Safari Rally“, und das für einige weitere Jahre. Es duellierten sich Europäische und fernöstliche Werksteams aufs Heftigste.
Hyundai hat den Inster vorgestellt. Das 3,80 Meter lange Elektroauto ist vom in Korea angebotenen Casper abgeleitet, aber länger und mit größerem Radstand. Es soll eine Reichweite von bis zu 355 Kilometern bieten.