Motorwelt

Optisch ein SUV, technisch aber immer ohne Allradantrieb unterwegs: Das ist der Kia Niro, aktuell in zweiter Generation am Markt. Angeboten wird der Koreaner mit Hybridantrieb, als Teilzeitstromer mit Plug-In-Hybrid sowie mit reinem Elektroantrieb. Mindestens 32.590 Euro kostet der 141 PS starke Niro Hybrid, der Plug-In-Hybrid mit 183 PS ist ab 38.590 Euro zu haben. Mit 47.590 Euro rundet die batterieelektrisch angetriebene Version (204 PS) die Niro-Preisliste nach oben ab.
Das sind die technischen Eckdaten des Citroën C5 X Plug-In-Hybrid in der Ausführung „225 S&S e-EAT8 Shine Pack“-Ausführung. In der Praxis sieht das so aus: Der Motor läuft kultiviert und leise. Die Kraft wird über eine sanft schaltende Achtgang-Automatik auf die Vorderräder gebracht. Verbrenner und Elektromotor lösen sich unmerklich voneinander ab. Schlechte und unebene Straßen …

Citroën C5 X Plug-in-Hybrid: Die Kombi-Outdoor-Limousine Weiterlesen »

Auf dem Gehweg darf grundsätzlich nicht geparkt werden, auch nicht teilweise – das sogenannte aufgesetzte Parken ist tabu. Dies folgt aus der Straßenverkehrsordnung (§ 12 Abs. 4 und 4a StVO). Es bedarf auch keiner Verkehrsschilder für das Verbot, sondern nur für dort, wo dies erlaubt wird. Es gibt auch kein Gewohnheitsrecht. Können Anwohner gegen das unerlaubte Parken juristisch vorgehen, wenn Ordnungsamt und Polizei nicht einschreiten?