Wer seinen Motorroller entriegelt, um dadurch schneller fahren zu können, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Doch können die Folgen des Frisierens noch viel weitreichender sein, berichtet die Deutsche Anwaltauskunft. …
Wer seinen Motorroller entriegelt, um dadurch schneller fahren zu können, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Doch können die Folgen des Frisierens noch viel weitreichender sein, berichtet die Deutsche Anwaltauskunft. …
Der fünften Generation des Corsa gibt Opel zahlreiche Assistenzsysteme auf den Weg. Dazu gehört der serienmäßige Berg-Anfahr-Assistent. Der automatisch lenkende Parkassistent für parallel oder quer zum Straßenverlauf ausgerichtete Parkplätze ist als Option immer mit dem Toter-Winkel-Warner im Außenspiegel kombiniert. Zu nennen sind auch Systeme wie die Opel-Frontkamera der zweiten Generation mit Verkehrsschild-, Fernlicht- und Spurhalteassistent sowie Abstandsanzeige und Frontkollisionswarner, um die Sicherheit beim Fahren weiter zu erhöhen. Für den Fahrkomfort wird eine leichtgängige Lenkradbetätigung im City-Modus eingesetzt. … 2015/14030/1.jpg
Jefferson Winter ist nicht zu beneiden: Er hat es mit einem Anwalt zu tun, der bei lebendigem Leibe verbrannt ist. Motiv? Nicht zu erkennen. Die Tat? Auch ohne erkennbares Motiv als solche erkennbar, weil sie jemand als Video ins Internet gestellt hat. Das alles vor der sicheren Annahme, dass es nicht bei dem einen Toten bleiben wird.
… 2015/14027/1.jpg
X-raid- Chef Sven Quandt hat entschieden, dass sich sein Fahrerteam hinkünftig verjüngen soll. Erster Schritt, nach dem Weggang von Vasilyev, der 2014 Cross Country Weltpokalsieger war auf MINI, greift nun der 4-malige Vizeweltmeister aus der WRC (World Rallye Championship), Mikko Hirvonen, ins Lenkrad. Um dem Jungspund seriös auf die Sprünge zu helfen, hat Quandt den Copilot-Routinier Michel Perin, der 2014 seine Karriere beendet hatte, an seine Seite verlegt. Hirvonen hinterließ bei ersten Testfahrten ein überzeugendes Bild bei Quandt. Darum darf die neue Kombination Hirvonen/Perin bereits bei der in Bälde stattfindenden „Baja Aragon“ in Spanien starten, um erste gemeinsame Rennkilometer zu sammeln. … 2015/14026/1.jpg
Auf dem Genfer Automobilsalon im Frühjahr feierte er Premiere, jetzt kommt die insgesamt fünfte Generation des Mitsubishi L 200 neu auf den deutschen Markt: Das prägnante Kürzel steht auch für ein Stück Unternehmensgeschichte. Dem ersten Pick-Up aus dem Jahre 1946, dem „Mizushima“ einem Dreirad-Truck der 0,4-Tonnen-Klasse, folgten insgesamt vier L200-Generationen. Die aktuelle, in Deutschland angebotene, Version wurde 2006 aufgelegt. Der Nachfolger ist nach neun Jahren also keine Modell-Überarbeitung, sondern ein vollkommen neues Fahrzeug mit neuer Optik, neuen Antrieben und neuen Getriebe-Optionen.
Der L 200 gehört zu Mitsubishi genau so wie die Offroad-Legende Pajero: Dieser robuste Arbeiter, der einziger seiner Art mit permanentem Allradsystem (Super Select 4WD II) mit Gelände-Unte … 2015/14025/1.jpg
Hyundai bietet für den i10 jetzt eine Vierstufen-Automatik an. Die Preise beginnen bei 12.100 Euro. Unter der Motorhaube arbeiten 67 PS. Ab Werk verfügt der i10 1.0 Classic Automatik serienmäßig über eine CD-Radio-Soundanlage, an die Musikplayer angeschlossen werden können und eine manuelle Klimaanlage. Fahrwerk, Lenkung und Motoren des i10 Classic Automatik wurden komplett im europäischen Entwicklungszentrum in Rüsselsheim abgestimmt. Von dort stammt auch das Design unter der Leitung des Deutschen Thomas Bürkle. Produziert wird der Hyundai i10 im türkischen Izmit. … 2015/14023/1.jpg
2015 wurde die Renegade-Familie um den „Trailhawk“ ergänzt (vgl. www.kues.de vom 01. April 2015). Als 4×4-Top-Version mit 125 kW/170 PS starkem Zweiliter-Vierzylinder-MultiJet-Diesel, Neunstufen-Automatikgetriebe, Kriechgang „Active Drive Low“ und Allrad-Assistenzsystem „Select Terrain“ ist sie ab 31.900 Euro im Handel. … 2015/14021/1.jpg
Kaum auf dem Markt, ist die neue Generation des Mustang teurer geworden: Ford hat die Preise von Coupé und Cabrio, sowohl als Vier- als auch als Achtzylinder um je 2.000 Euro erhöht. Als Grund für die Preisanpassung der in den USA produzierten Fahrzeuge nennt der Hersteller den verschlechterten Wechselkurs Dollar-Euro. … 2015/14022/1.jpg
Mit einem dritten Platz für Nicki Thiim und das KÜS Team 75 endeten die Läufe 8 und 9 des Porsche Carrera Cup Deutschland in Zandvoort (vgl. www.kues.de vom 13. Juli 2015). Fotograf Bernhard Schoke war für die KÜS vor Ort und hat zahlreiche spektakuläre Momente festgehalten. Entstanden sind zahlreiche Momentaufnahmen, die für sich sprechen.
Im vergangenen Jahr wurden mehr Fahrräder gestohlen: 340.000-mal erfasste die Polizei einen Diebstahl, das entspricht einem Anstieg von sieben Prozent im Vergleich zu 2013, meldet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Nur knapp zehn Prozent der Diebstähle werden aufgeklärt. … 2015/14018/1.jpg