All posts by: Ute Kernbach

About Ute Kernbach

Allrad- oder Heckantrieb, Sechs- oder Siebensitzer: Das neue Kia-Flaggschiff lässt den Interessenten die Wahl zwischen den genannten Optionen. Technische Basis für den EV9 ist die E-GM-Plattform, die auch von den Schwestermarke Hyundai und Genesis genutzt wird, mit 800-Volt-Technik und einem 99,8 kWh-Akku. Der sehr niedrige Luftwiderstandsbeiwert von 0,28 wird unter anderem durch aktive Luftklappen und Air Curtains „Luftvorhänge“) im Frontstoßfänger erreicht.
Allrad- oder Heckantrieb, Sechs- oder Siebensitzer: Das neue Kia-Flaggschiff lässt den Interessenten die Wahl zwischen den genannten Optionen. Technische Basis für den EV9 ist die E-GM-Plattform, die auch von den Schwestermarke Hyundai und Genesis genutzt wird, mit 800-Volt-Technik und einem 99,8 kWh-Akku. Der sehr niedrige Luftwiderstandsbeiwert von 0,28 wird unter anderem durch aktive Luftklappen und Air Curtains „Luftvorhänge“) im Frontstoßfänger erreicht.
Ein neues Subaru-Modell? Jedenfalls ein erneuertes, zu dessen Erneuerung auch eine Namensänderung gehört. Denn: Der XV heißt jetzt Crosstrek. Im Gepäck hat er – wie übrigens auch der Longseller Impreza – mehr Sicherheit, ein neues Gesicht und als Antrieb nur noch einen Zweiliter-Mildhybrid mit CVT-Getriebe sowie Allrad. Seine Markteinführung beim deutschen Handel feiert er, gemeinsam mit dem neuen Impreza, am 27. Januar 2024.
Über fünf Millionen Exemplare hat Toyota vom Prius weltweit verkauft, seit der 1997 als Hybrid-Pionier in Japan auf den Markt kam. Ab sofort ist die fünfte Generation in drei Ausstattungsversionen (Basis, Executive und Advanced) auf dem deutschen Markt erhältlich, nur noch als Plug-In-Hybrid, mit einer steiferen Karosserie, mehr Platz, mehr Power, effizienterem Antrieb, einer größeren Batterie, einem aufgehübschten Blechkleid und einem Grundpreis von 45.290 Euro.
Über fünf Millionen Exemplare hat Toyota vom Prius weltweit verkauft, seit der 1997 als Hybrid-Pionier in Japan auf den Markt kam. Ab sofort ist die fünfte Generation in drei Ausstattungsversionen (Basis, Executive und Advanced) auf dem deutschen Markt erhältlich, nur noch als Plug-In-Hybrid, mit einer steiferen Karosserie, mehr Platz, mehr Power, effizienterem Antrieb, einer größeren Batterie, einem aufgehübschten Blechkleid und einem Grundpreis von 45.290 Euro.
Nachdem die Vierzylinder-Modelle Giulia und Stelvio im Frühjahr ein Facelift erhalten haben, sind jetzt die Powermodelle dran. Pünktlich zum 100. Geburtstag des vierblättrigen Kleeblatts (Quadrifoglio) haben die Italiener ihre Glücksbringer-Modelle Giulia QV und Stelvio QV aufgefrischt. Zehn PS mehr und neu gezeichnete Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer haben Einzug gehalten. Im Innenraum sind beide Modelle jetzt mit einem volldigitalisierten Kombiinstrument (12,3 Zoll) ausgestattet, der Multimedia-Monitor blieb bei 8,8 Zoll.