Ende 2022 will der chinesische Autobauer MG Motors mit dem MG4 Electric ein Auto in Deutschland auf den Markt bringen, das etwa dem VW I.D.3 vergleichbar ist.
Die 2021 von Land Rovers Classic-Abteilung produzierte und auf 25 Exemplare limitierte Sonderedition „Works V8 Trophy“ auf Basis des alten Defender wird dieses Jahr neu aufgelegt.
Der 2020 von Hyundai Motor in der Schweiz eingeführte Wasserstoff-Lkw Xcient kommt jetzt auch nach Deutschland. In der Eidgenossenschaft haben in den vergangenen zwei Jahren 47 Brennstoffzellen-Laster mehr als vier Millionen Kilometer abgespult. Jetzt werden auch sieben deutsche Unternehmen insgesamt 27 Exemplare des Brennstoffzellen-Lasters in ihre Fuhrparks aufnehmen. Dabei profitieren die teilnehmenden Firmen von einem …
Lemo heißt eine neue Fahrradmarke, die mit dem Modell One ein wahlweise konventionell per Muskelkraft oder elektrisch angetriebenes Urban Bike bietet. In beiden Versionen zeichnet es sich durch einen schlanken und sauber gestylten Alurahmen aus, der dank Klebeverfahren auf Schweißnähte verzichtet. Züge und Leitungen sind zudem weitgehend innenverlegt.
Das Mofa ist zurück! Wichtigste Veränderung beim Comeback: Das Kultfahrzeug wird 2022 und sicher auch weiterhin nicht mehr von knatternden Zweitaktern angetrieben, sondern rein elektrisch angetrieben wird. Optisch versetzen die „Stromer auf zwei Rädern“ Betrachter*innen und Fahrer*innen allerdings durchaus überwiegend zurück in die Siebziger.
Auf der Fahrradmesse Eurobike (noch bis 17. Juli) stellt die ZF-Tochter BrakeForceOne, ein in Tübingen beheimateter Entwickler von Mikromobilitätslösungen, erstmals das Konzeptfahrzeug LKF BarCycle vor. Es handelt sich um ein elektrisch angetriebenes Dreirad mit Neigungstechnik sowie einem integrierten Kühlschrank, in dem sich Getränke kaltstellen lassen.
Der frisch geliftete DS 7 steht ab Spätherbst zu Preisen ab 42.490 Euro sowie ohne den früheren Namenszusatz Crossback bei den Händlern und kann ab sofort bestellt werden.