Er schließt im Modellprogramm die Lücke bei den SUV zwischen C-HR und RAV4. Motorisiert ist er mit der fünften Hybrid-Generation, deren 1,5 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie um 14 Prozent kräftiger und leichter wurde im Vergleich zu den Vorgängern.
200 Exemplare, von denen jedes eine Seriennummer bekommt: So klein hält Renault die Sonderauflage des Alpine A 110 in Erinnerung an die Rallye-Weltmeisterschaft von 1973.
Neues Logo seit 2021, hochwertige Sondermodelle und reguläre Ausstattungsvariante zu Beginn 2023: Der Wandel bei Dacia fällt in diesem Jahr mit einem halbrunden Geburtstag zusammen: Vor 55 Jahren, im August 1968, rollte im Stammwerk Pitesti das erste Modell vom Band. Das war der Dacia 1100 ein in Lizenz gebauter Renault 8. Teil der Renault-Gruppe wurde Dacia aber erst 1999. An der heutigen Popularität von Dacia, in 44 Ländern vertreten, hat der seit 2004 gebaute Logan einen hohen Anteil.
Er ist wieder da, nachdem er seit 2021 in Europa nicht mehr angeboten wurde. Und ab sofort bestellbar. Die Rede ist vom Mitsubishi ASX, dessen Neuauflage aus der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz stammt und der gewissermaßen ein „Bruder“ des Renault Captur ist.
Vor genau 40 Jahren erfand sich Peugeot gleichsam mehrfach neu – mit einem Produkt, im Marketing und im Motorsport. Das runde Jubiläum des Peugeot 205 ist untrennbar verbunden mit dem Vorstandsmitglied Jean Boillot. Er setzte sich für ein Fahrzeug ein, das viele Anforderungen des Alltags abdecken sollte. Dessen Design stammte vom „hauseigenen“ Team unter der Leitung von Gérard Welter – der bisherige „Hausdesigner“ Pininfarina übernahm nur den Entwurf des 205er-Cabriolets.
Vor genau 40 Jahren erfand sich Peugeot gleichsam mehrfach neu – mit einem Produkt, im Marketing und im Motorsport. Das runde Jubiläum des Peugeot 205 ist untrennbar verbunden mit dem Vorstandsmitglied Jean Boillot. Er setzte sich für ein Fahrzeug ein, das viele Anforderungen des Alltags abdecken sollte. Dessen Design stammte vom „hauseigenen“ Team unter der Leitung von Gérard Welter – der bisherige „Hausdesigner“ Pininfarina übernahm nur den Entwurf des 205er-Cabriolets.
Sli7 max heißt ein neuer E-Roller der Nova-Motors-Marke Inoa, der mit 4 kW/5,4 PS und 80 km/h Höchstgeschwindigkeit in der 125er-Klasse antritt. Rund 4.500 Euro werden für das mit zwei Akkupacks ausgestattete Modell aufgerufen. Der Antrieb ist in die Hinterradschwinge integriert, das Getriebe automatisch gesteuert. Die großen 16-Zoll-Räder des SLi7 versprechen Fahrstabilität. Der inklusive Akkus …
Sli7 max heißt ein neuer E-Roller der Nova-Motors-Marke Inoa, der mit 4 kW/5,4 PS und 80 km/h Höchstgeschwindigkeit in der 125er-Klasse antritt. Rund 4.500 Euro werden für das mit zwei Akkupacks ausgestattete Modell aufgerufen. Der Antrieb ist in die Hinterradschwinge integriert, das Getriebe automatisch gesteuert. Die großen 16-Zoll-Räder des SLi7 versprechen Fahrstabilität. Der inklusive Akkus …