Galerie

„Dieser Kleinwagen würde auch der deutschen Automobilindustrie gut zu Gesicht stehen“, bejubelten Fachmedien im Frühjahr 1971 den neu vorgestellten Fiat 127. Tatsächlich definierte dieser vom jungen Stardesigner Pio Manzù in klare Linien gebrachte und vom legendären Konstrukteur Dante Giacosa mit zukunftsweisender Technik ausgestattete Fiat das Layout der meisten folgenden Cityflitzer. Weit vor Audi 50 und VW Polo, aber auch viel früher als Ford Fiesta und vor allem der Opel Corsa zeigten die Italiener mit dem Fiat 127, wie ein cooler Kleinwagen rund acht Millionen Käufer gewinnen kann. Nicht einmal dem raffiniert gestylten Rivalen Renault 5 gelang 1972 ein derart furioser Start. Gewiss, Frontantriebstechnik, kräftige Quermotoren, Einzelradaufhängung rundum für ein souveränes Fahrverhalten und die ab dem zweiten Modelljahr für den Fiat erhältliche große Heckklappe hatten schon andere Pioniere wie Mini Countryman und Autobianchi Primula, aber nie zuvor war dieses Produktkonzept so erfolgreich vermarktet worden. Der 3,59 Meter kurze Fiat 127 gewann deshalb nicht nur prompt den Medienpreis „Auto des Jahres 1972“, er avancierte wenig später auch zum meistverkauften Auto Europas und in Südamerika unter der Typenbezeichnung 147 sogar zum Volksauto mit Kultstatus, das erst nach 35-jähriger Bauzeit in den Ruhestand geschickt wurde.
„Dieser Kleinwagen würde auch der deutschen Automobilindustrie gut zu Gesicht stehen“, bejubelten Fachmedien im Frühjahr 1971 den neu vorgestellten Fiat 127. Tatsächlich definierte dieser vom jungen Stardesigner Pio Manzù in klare Linien gebrachte und vom legendären Konstrukteur Dante Giacosa mit zukunftsweisender Technik ausgestattete Fiat das Layout der meisten folgenden Cityflitzer. Weit vor Audi 50 und VW Polo, aber auch viel früher als Ford Fiesta und vor allem der Opel Corsa zeigten die Italiener mit dem Fiat 127, wie ein cooler Kleinwagen rund acht Millionen Käufer gewinnen kann. Nicht einmal dem raffiniert gestylten Rivalen Renault 5 gelang 1972 ein derart furioser Start. Gewiss, Frontantriebstechnik, kräftige Quermotoren, Einzelradaufhängung rundum für ein souveränes Fahrverhalten und die ab dem zweiten Modelljahr für den Fiat erhältliche große Heckklappe hatten schon andere Pioniere wie Mini Countryman und Autobianchi Primula, aber nie zuvor war dieses Produktkonzept so erfolgreich vermarktet worden. Der 3,59 Meter kurze Fiat 127 gewann deshalb nicht nur prompt den Medienpreis „Auto des Jahres 1972“, er avancierte wenig später auch zum meistverkauften Auto Europas und in Südamerika unter der Typenbezeichnung 147 sogar zum Volksauto mit Kultstatus, das erst nach 35-jähriger Bauzeit in den Ruhestand geschickt wurde.
Was hatten sich die Vierzylinder-Porsche 914 und 924 trotz konkurrenzloser Verkaufserfolge alles gefallen lassen müssen: Von „Hausfrauen-Porsche“ oder gar „Porsche für die Tochter“ sprachen nicht wenige Neider. Ein Problem, mit dem sich der vor 25 Jahren präsentierte Boxster (Typ 986) als damals preiswertestes Porsche-Modell nicht auseinandersetzen musste.
Alles schien im Wandel im Herbst 1990. Zur deutschen Wiedervereinigung stürmte der Song „Winds of Change“ die Radio-Charts und Ford präsentierte im vormals geteilten Berlin die fünfte Auflage seines kompakten Erfolgsmodells Escort, das nun endlich auch hierzulande die ewigen Rivalen VW Golf und Opel Kadett auf die nachfolgenden Verkaufsränge schicken sollte.
Der Minicar-Hersteller aus dem japanischen Hamamatsu macht das Land der aufgehenden Sonne schon seit 1955 mobil, mit Kleinstwagen für den Stadtverkehr und fröhlichen Allrad-Wühlmäusen. Auch in Deutschland war es vor genau 40 Jahren ein kultiger 4×4-Kletterkünstler, der liebevoll Eljot genannte LJ80, mit dem Suzuki sofort die Herzen eroberte. Schnell kamen kuriose Hochdach-Zwerge hinzu wie der Carry, kleine Dynamiker á la Swift oder Cappuccino sowie originelle Crossover, die teils sogar von anderen Marken wie Opel (Agila) oder Fiat (Sedici) adaptiert wurden.