Neuigkeiten

Den aktuellen Newsletter BVSK-RECHT-AKTUELL – 2023 / KW 10 finden Sie hier: Nutzungsausfall und Wertminderung beim vorsteuerabzugsberechtigen GeschädigtenLG Dortmund, Urteil vom 08.11.2022, AZ: 21 O 363/21 Erstattung restlicher Reparaturkosten – Werkstatt- und Prognoserisiko trägt der SchädigerAG Meiningen, Urteil vom 25.01.2023, AZ: 14 C 168/22 Gut begründet – falsch geurteilt: AG Nürnberg zu SachverständigenkostenAG Nürnberg, Urteil vom […]

Sli7 max heißt ein neuer E-Roller der Nova-Motors-Marke Inoa, der mit 4 kW/5,4 PS und 80 km/h Höchstgeschwindigkeit in der 125er-Klasse antritt. Rund 4.500 Euro werden für das mit zwei Akkupacks ausgestattete Modell aufgerufen. Der Antrieb ist in die Hinterradschwinge integriert, das Getriebe automatisch gesteuert.  Die großen 16-Zoll-Räder des SLi7 versprechen Fahrstabilität. Der inklusive Akkus …

Iona Sli7 max: Extra leichter Roller Weiterlesen »

Sli7 max heißt ein neuer E-Roller der Nova-Motors-Marke Inoa, der mit 4 kW/5,4 PS und 80 km/h Höchstgeschwindigkeit in der 125er-Klasse antritt. Rund 4.500 Euro werden für das mit zwei Akkupacks ausgestattete Modell aufgerufen. Der Antrieb ist in die Hinterradschwinge integriert, das Getriebe automatisch gesteuert.  Die großen 16-Zoll-Räder des SLi7 versprechen Fahrstabilität. Der inklusive Akkus …

Iona Sli7 max: Extra leichter Roller Weiterlesen »

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der LIQUI MOLY HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Jede*r von ihnen investiert viel Zeit und Herzblut in die große Leidenschaft. Doch warum sind sie Schiedsrichter*in geworden? Welchen Weg sind sie gegangen? Und was hat ihre Karriere geprägt? Eine der knapp 300 Unparteiischen des Deutschen Handballbundes ist Saskia Blunck, die mit Svenja Maczeyzik dem Bundesligakader angehört. Das hier ist ihre Geschichte.
Autobahn-Mautbrücken werden in der Regel aus ressourcen- und CO2-intensivem Stahl gebaut. Dass es auch anders geht, zeigt ein vom Verkehrsdienstleister Kapsch TrafficCom initiiertes Forschungsprojekt der Universität Graz, in dessen Rahmen eine vorwiegend aus Holz gefertigte Mautbrücke realisiert wurde. Das zusammen mit weiteren Partnern auf einer Teststrecke auf der A2 bei Teesdorf südlich von Wien installierte …

Autobahnbrücken: Holz als Material im Test Weiterlesen »

Autobahn-Mautbrücken werden in der Regel aus ressourcen- und CO2-intensivem Stahl gebaut. Dass es auch anders geht, zeigt ein vom Verkehrsdienstleister Kapsch TrafficCom initiiertes Forschungsprojekt der Universität Graz, in dessen Rahmen eine vorwiegend aus Holz gefertigte Mautbrücke realisiert wurde. Das zusammen mit weiteren Partnern auf einer Teststrecke auf der A2 bei Teesdorf südlich von Wien installierte …

Autobahnbrücken: Holz als Material im Test Weiterlesen »